Bottrop
1

Abfälle gehören nicht ins Osterfeuer

Wer Osterfeuer missbraucht, um seinen Müll zu entsorgen, dem drohen hohe Geldstrafen. Prinzipiell sind die Brauchtumsfeuer in Bottrop statthaft. Allerdings benötigt man eine Genehmigung, die auch mit Auflagen verbunden ist.

Nur noch einen Monat ist es bis zu den Osterfeiertagen. Entsprechend sind die Vorbereitungen für die traditionellen Brauchtumsfeuer angelaufen. Deshalb weisen die Ordnungsbehörden darauf hin, dass das Verbrennen von Abfällen in den Osterfeuern eine besondere Ordnungswidrigkeit darstellt. Die rechtliche Lage ist dabei eindeutig: Osterfeuer, bei denen Gegenstände des Haus- bzw. Sperrmülls verbrannt werden, können nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz mit einem Bußgeld geahndet werden.

Beim Abbrennen eines Osterfeuers sind allerdings auch weitere Punkte zu beachten: Nach Auskunft der Stadtverwaltung dürfen nur unbehandelte Hölzer und pflanzliche Stoffe wie Baum- und Strauchschnitt verbrannt werden. Die Verbrennungsdauer ist auf zwei Stunden zu beschränken.

Das Feuer ist ständig von einer Person, die das 18. Lebensjahr vollendet haben muss, zu beaufsichtigen. Die Aufsichtsperson darf die Feuerstelle erst verlassen, wenn das Feuer vollständig erloschen ist.

Osterfeuer 2015

Auch Selbstverständlichkeiten sollten nicht vergessen werden: Ein Übergreifen des Feuers durch Ausbreitung der Flammen oder Funkenflug muss verhindert werden. Wer den Baum- und Strauchschnitt schon über einen längeren Zeitraum aufgeschichtet liegen hat, sollte das Material kurz vor dem Anzünden umschichten. Denn viele Tierarten, wie der Igel, richten sich in solchen Haufen gerne einen Nistplatz ein. Auch die Windrichtung ist zu beachten.

Die Osterfeuer müssen beim Fachbereich Umwelt und Grün der Stadt Bottrop (Doris Dembski, Tel.: 70-3662) bis spätestens zum 18. März, 16 Uhr, angezeigt werden, wo auch über weitere Verhaltensregeln informiert wird. Später eingehende Anzeigen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Ein nicht angezeigtes Osterfeuer stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld geahndet werden.

Der Fachbereich Umwelt und Grün wird wie in jedem Jahr die Osterfeuer stichprobenartig kontrollieren.

Teilen:
  • googleplus
  • mail

Autor: Mam

1 Kommentar

  • Kevin Heidel sagt:

    Ich finde euer Engagement hier von Bottrop LIVE. klasse!

  • Kommentar verfassen


    Schreibe einen Kommentar!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *