Internationaler Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ am 25. November
Mehr als 6.000 Terre des Femmes-Fahnen mit dem Schriftzug „frei leben – ohne gewalt“ werden jährlich zum Internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ gehisst. Auch Bottrop zeigt sich wieder solidarisch und so wurden heute (24. November) am Rathaus und an der Bezirksverwaltungsstelle Kirchhellen je eine Fahne von Terre des Femmes gehisst und damit wieder ein sichtbares Zeichen gegen die vielfältigen Formen der täglichen Gewalt gesetzt.
Oberbürgermeister Bernd Tischler hielt im Rathaus, auf dem Flur vor dem Ratssaal, eine Ansprache. Hier hatten sich viele Vertreterinnen und Vertreter der Fachämter, der Gleichstellungsstelle, des Personalrats, Mitglieder des Rates und des „FrauenForum Bottrop“ sowie weitere interessierte Bürgerinnen und Bürgern versammelt. Der Oberbürgermeister machte in seiner Ansprache auf häusliche und sexualisierte Gewalt auch in Bottrop aufmerksam.
Die Fahnen der Organisation für internationale Menschenrechte für Frauen wehen, um bundesweit ein weithin sichtbares Zeichen gegen die vielfältigen Formen der täglichen Gewalt an Frauen zu setzen. Jedes Jahr wird dabei ein Schwerpunktthema behandelt, in diesem Jahr lautet es „STOP Frühehen“. Jährlich werden weltweit 14,2 Millionen Mädchen vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet. Nach der Heirat erleben die Mädchen oftmals häusliche oder sexualisierte Gewalt und müssen entweder die Schule oder die Ausbildung abbrechen. Auch wenn Frühehen mehrheitlich in Asien, Afrika und Lateinamerika geschlossen werden, können auch in Deutschland Minderjährige mit Zustimmung des Familiengerichts heiraten. Terre des Femmes setzt sich daher national und international für die Durchsetzung eines Mindestheiratsalters von 18 Jahren ohne Ausnahme ein.
In Bottrop soll die Fahnenhissung Aufmerksamkeit auf das Thema häusliche und sexualisierte Gewalt lenken. Das Frauenzentrum Courage führt flankierend zu diesem Internationalen Gedenktag eine Fachveranstaltung zum Thema „Kinder als Zeugen häuslicher Gewalt“ durch. In der Veranstaltung wird Erzieherinnen und Erziehern zum Thema „Gewalt Erkennen und Handeln“ ein Handlungsleitfaden vorgestellt, der speziell für sie vom Verein Gegenwind e.V. erstellt wurde.
Vor der Fahnenaktion hat sich der Oberbürgermeister der internationalen „HeForShe“-Kampagne von UN Women angeschlossen. Diese ruft Männer dazu auf, sich für Frauenrechte und Geschlechtergleichstellung stark zu machen. Weltweit werden eine Million Männer gesucht, die sich als „Agents of Change“ für die Gleichstellung der Geschlechter und für ein Ende von Gewalt und Diskriminierungen gegenüber Frauen und Mädchen einsetzen. In seiner Ansprache zur Fahnenhissung rief Bernd Tischler die anwesenden Männer dazu auf, die Kampagne zu unterstützen. Er führte aus: „Ich unterstütze UN Women und ‚HeForShe‘ als Oberbürgermeister, weil ich in Bottrop mit meinem Engagement eine Gleichstellungspolitik fördere, die noch vorhandene Defizite wie z. B. beim Thema häusliche Gewalt gegen Kinder und Frauen aufgreift. Es ist mir wichtig, Akteurinnen und Akteure zu unterstützen, und bei Aktionstagen wie dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Kinder oder Aktionen des lokalen Frauenzentrums oder Frauenhauses übernehme ich gerne die Schirmherrschaft. Dadurch ist es mir möglich, einen Blick darauf zu lenken, mit welchen gesellschaftlichen Beiträgen weniger Gewalt und Diskriminierung und mehr Gleichberechtigung in Bottrop unterstützt werden kann.“
© 2015 Bottrop LIVE.
0 Kommentare
Kommentar verfassen
Schreibe einen Kommentar!