Bottrop
0

28. Festival „Orgel PLUS“ in Bottrop

Vom 3. bis 10. Januar 2016 in verschiedenen Kirchen

organ-whistle-409424_1920Vom 3. bis 10. Januar 2016 findet in Bottroper Kirchen das 28. Festival „Orgel PLUS“ statt, bei dem die „Königin der Instrumente“ zusammen mit anderen Soloinstrumenten, Orchestern und/oder Chören bzw. Sängern erklingt. Festivalleiter Dr. Gerd-Heinz Stevens ist es erneut gelungen, neben spezielle instrumentelle Kombinationen wenig gehörte Orgelliteratur zu setzen sowie bekannnte Spezialisten wie die Schweizerin Corina Marti und der Niederländer Leon Berben zu verpflichten.

Besonderer Programmpunkt ist vor allem das „Buffet-Konzert“ und dessen Menü, das den Abschluss des Veranstaltungsreigens bildet. Bei diesem Konzert am 10. Januar in der Kirche Liebfrauen erklingt Bachs Weihnachts-Oratorium mit allen sechs Kantaten. Nach den Kantaten 1 bis 3 gibt es eine 75-minütige Menüpause mit regionalen wie exotischen Spezialitäten.

Außerdem gastieren internationale Gäste aus den Niederlanden, Belgien, der Schweiz und Polen in der Stadt. Das Programm reicht von Musik des ausgehenden Mittelalters über Klassisches für Streich- oder Gitarrenquartett bis zum Komponistenporträt von Siegfried Reda, dessen 100. Geburtstag 2016 begangen wird. Als Organist lieferte er im Ruhrgebiet wichtige Impulse für die Kirchenmusik. Beim Familienkonzert mit Hip Hop und Orgel wagt sich die Festivalleitung in der Kulturkirche Heilig Kreuz mit Gästen aus Belgien in einen neuen Bereich. Zwei festliche Gottesdienste (unter anderem mit dem Roden Boys Choir aus den Niederlanden) und die „Orgel-Exkursion“ nach Amsterdam runden das Programm ab.

Das Festival mit seinen insgesamt zwölf Veranstaltungen steht unter der Schirmherrschaft des Bischofs von Essen, Dr. Franz-Josef Overbeck. Einzelheiten zum Ablauf des Festivals können Sie dem beigefügten Programmheft entnehmen oder informieren Sie sich im Internet (www.orgelplus.de).

Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Festivalleiter Dr. Gerd-Heinz Stevens (Tel.: 0177 / 415 95 52 bzw. 0 28 57 / 902 04 53) oder an den Leiter des ausrichtenden Kulturamtes, Dieter Wollek (Tel.: 0 20 41 / 70 38 30).

Teilen:
  • googleplus
  • mail

Autor: Hel

0 Kommentare

Kommentar verfassen


Schreibe einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *